In diesem Beitrag finden Sie einen Überblick zur Groninger Innenstadt mit übersichtlichen Karten, einigen Tipps sowie Hinweisen zu allgemeinen Öffnungszeiten.
Die Innenstadt ist von Wasser umgeben
Die Groninger Innenstadt (Binnenstad) wird von einem Grachtenring (Diepenring) umgeben und innerhalb dieses Rings gibt es aus der Sicht von Besuchern drei große Bereiche:
- das Zentrum mit Vismarkt und Grote Markt
- die nördliche Innenstadt von den Märkten bis rauf zu Noorderhaven/Spilsluizen
- die südliche Innenstadt von den Märkten bis runter zum Groninger Museum
Dieser Beitrag beschreibt den Stand der Dinge Mitte Juli 2020, aber die Innenstadt ändert sich ständig und ich bekomme auch nicht immer sofort alles mit. Sollten also bestimmte Läden, Kneipen oder Cafés bei Ihrem Besuch an der beschriebenen Stelle nicht mehr vorhanden sein oder anders heißen, sagen Sie bitte kurz Bescheid. Vielen Dank, und viel Spaß in Groningen.
Das Zentrum: Grote Markt und Vismarkt
Das Zentrum besteht aus den beiden Plätzen Grote Markt und Vismarkt. Hier ist aber nicht nur der Markt in Groningen, denn rund um die beiden Marktplätze laden jede Menge Kneipen und Geschäfte zum Verweilen ein.
Rund um den Grote Markt
Los geht’s am Grote Markt auf der Südseite mit dem legendären Grand Café Drie Gezusters, das drinnen über mehrere Stockwerke geht, bei dem man bei passendem Wetter aber auch wunderbar draußen sitzen kann.
Ein paar Schritte weiter gibt das Werkman mit seiner schicken Glasfront, dessen Innenleben sich vom Groninger Drucker und Künstler Hendrik Nicolaas Werkman hat inspirieren lassen.
Bei Søstrene Grene , ungefähr in der Mitte der Südseite, besondere Wohnaccessoires und Geschenkartikel (für sich selbst und andere, die man mag) und Klamotten von Scotch & Soda.
Ab 2022 wird der Grote Markt neu gestaltet. Die Busse werden verschwinden und der Platz wird deutlich hübscher. Mehr dazu gibt’s auf der Webseite jouw grote markt (übersetzt dein großer Markt).
Zwischen den Märkten
Der Bereich zwischen den beiden Märkten heißt passenderweise Tussen Beide Markten, wörtlich übersetzt Zwischen beiden Märkten.
Hier finden Sie eine öffentliche Toilette (die Treppe runter), Bakker Bart und das moderne News Cafe. Dahinter liegt der Waagplein mit einem Buchladen und dem Goudkantoor von 1635, das heute ein Café beherbergt.
Rund um den Vismarkt
Das Cappuvino im Eckhaus Vismarkt/Guldenstraat ist eine Coffee and Wine Bar, bietet von allen Stockwerken einen tollen Ausblick auf den Vismarkt und hat im Sommer eine Dachterasse.
Schräg gegenüber liegt das Feinkostgeschäft Bazaars (auch bei Facebook) mit vielen Leckereien und einem eigenen Stand auf dem Wochenmarkt.
Im Xenos auf der Nordseite des Marktes kann man ähnlich wie im Oldenburger Nanu-Nana nach Geschenkartikeln, Mitbringseln und Wohnaccessoires stöbern.
Im Supermarkt Albert Heijn in der sehenswerten Korenbeurs am Ende des Vismarktes kann man seine Vorräte an hagelslag, pindakaas, vla und anderen holländischen Leckereien auffüllen, aber es ist auch einfach nur so einen Besuch wert.
Hinter dem Vismarkt: Aa-Kirche, Brugstraat und Astraat
Westlich vom Vismarkt finden Sie am Akerhof gegenüber von der großen Aa-Kirche neben Sissy Boy (Mode und Wohnaccessoires) gehobenere Kleidungsgeschäfte wie Claudia Sträter, Purdeys oder Hugo Boss.
Noch ein paar Schritte weiter fängt die Brugstraat an. Gegenüber der Nespresso-Boutique sehen Sie Travel Bags (Rucksäcke und Taschen) und Doppio (Café), die innen unerwartet zu einem Laden werden. Das Schifffahrtsmuseum in seinem krumm und schiefen Gebäude und unser Lieblingsbäcker Broodje van eigen Deeg (die Baguettes sind ein Gedicht) sind weitere Highlights in der Brugstraat.
Direkt an der Brücke gibt es einen zweiten Laden von Scotch & Soda, das gemütliche Café De Sigar mit einer Terasse am Wasser und das weiße Kamphuis Kookgereedschap mit Küchenartikeln aller Art.
Die Fußgängerzone geht auf der anderen Seite der A-Brug noch weiter und dort gibt es unter anderem die Groninger Kaasboutique für Käseliebhaber und mit Droppie ein kleines Mekka für Bonbon- und Lakritzliebhaber.
Am Ende der Fußgängerzone kann man im Pernikkel sehr lekker essen. Gegenüber im Westerhaven gibt es McDonald’s und neben vielen anderen Läden unter anderem Primark.
Nördlich der Märkte
Vom Zentrum aus zweigen drei große Straßen in Richtung Norden ab:
- beim Grote Markt fängt die Oude Ebbingestraat an.
- die Guldenstraat zwischen den Märkten wird zur Oude Boteringestraat
- die Stoeldraaierstraat beim Vismarkt wird zur Oude Kijk in’t Jat Straat
Die Oude Kijk in’t Jat Straat
Die Oude Kijk in’t Jat Straat (auf deutsch Alte Guck-ins-Loch-Straße) hat nicht nur einen bemerkenswerten Namen, sondern auch Simon Levelt (Laden und gegenüber ein Café), den Harmonieplein mit dem Ommelander Markt und das Black and Bloom (für den Kaffeegourmet).
Zwanestraat, Kromme Ellenboog und Uurwerkersplein
Aber auch die Querstraßen wie z. B. die Zwanestraat sind einen Blick wert. Hier zaubern zum Beispiel The Smooth Brothers bei entspannter Jazzmusik leckere Smoothies und gegenüber bei De Kaaskop gibt es Käse, Nüsse, Tapas und Wein.
Auf der anderen Seite der Oude Kijk in’t Jat Straat liegt der Kromme Elleboog (krummer Ellenbogen) mit Läden wie Leuk & Lekker (kulinarische Geschenke), das Bonbonatelier Luca (Schokolade vom Feinsten), Dille & Kamille (Wohnaccessoires) und einigen netten Kneipen.
Gut versteckt ist der Uurwerkersplein mit De Pintelier (Belgisch Cafe mit irre vielen Biersorten) und De Uurwerker (supergutes WiFi, chillen und lecker essen).
Südlich der Märkte
In Richtung Süden gehen von den beiden Märkten drei große Straßen ab:
- die Oosterstraat zweigt vom Grote Markt ab und ist keine Fußgängerzone mehr, bekommt aber trotzdem immer mehr nette kleine Läden und hat mit dem Kaashandel van der Leij einen echten Klassiker.
- die Herestraat fängt zwischen den beiden Märkten an. Von The Sting über HEMA bis zu C&A haben hier viele großen Ketten ihre Filialen.
- Bei der Korenbeurs am Vismarkt beginnt die Folkingestraat, in der es viele kleine, einzigartige Läden gibt, in denen man herrlich seine Zeit verbaseln kann.
Zuiderdiep, Museum, Flixbus und Boote
Am anderen Ende dieser drei Straßen verläuft quer dazu der Gedempte Zuiderdiep mit dem Pathe-Kino, diversen Kneipen und Restaurants (z. B. Wadapartja oder De Herbivoor) sowie einigen interessanten Antiquitätenläden.
Noch ein Stück weiter südlich finden Sie dann das Groninger Museum. Auf der anderen Seite der Brücke ist die Haltestellen für den Flixbus, der Anleger für die Boote der Grachtenrundfahrt und der Hauptbahnhof.
Der Hauptbahnhof
Den Abschluss der Innenstadt bildet der Hauptbahnhof mit seiner sehenswerten Bahnhofshalle im Jugendstil und dem schrägen, nicht so sehenswerten Stadsbalkon davor, der für tausende der in Groningen allgegenwärtigen Fahrräder einen kostenlosen zeitweiligen Unterschlupf bietet.
Die Bahnhofshalle im Groninger Hauptbahnhof
(Bild von Rudy and Peter Skitterians auf Pixabay)
Öffnungszeiten in der Groninger Innenstadt
Die folgende Tabelle zeigt das Wichtigste auf einen Blick (Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel).
Wochentag | Öffnungszeiten in der Innenstadt |
---|---|
Montag | Viele Geschäfte öffnen montags erst um 13 Uhr. Bis ca. 18.30 Uhr. |
Dienstag | Geschäfte von ca. 09 bis ca. 18.30 Uhr Markt von 09 bis 17 Uhr |
Mittwoch | Geschäfte von ca. 09 bis ca. 18.30 Uhr |
Donnerstag | Koopavond, viele Geschäfte sind abends bis 21.00 Uhr geöffnet |
Freitag | Geschäfte von ca. 09 bis ca. 18.30 Uhr. Markt von 09 bis 17 Uhr |
Samstag | Geschäfte und Markt von 09 bis 17 Uhr. Danach geht’s in die umliegenden Kneipen und Cafés. |
Sonntag | Koopzondag (verkaufsoffener Sonntag), viele Geschäfte von ca. 12 bis 17 Uhr |
Die Haupttage für den Markt in Groningen sind Dienstag, Freitag und Samstag.
Supermärkte sind durchgängig länger geöffnet als andere Läden. Morgens bereits ab ca. 8.00 Uhr auf und abends schließen sie erst um 20.00 Uhr oder noch später.
Die Öffnungszeiten an Feiertagen werden in einem eigenen Beitrag beschrieben.
Übernachten in Groningen
Falls Sie in Groningen übernachten möchten, schauen Sie sich einmal die Angebote von Booking.com an:
So können Sie sich am Samstag den Wochenmarkt anschauen und dann am verkaufsoffenen Sonntag in Ruhe einen Einkaufsbummel machen.
Geheimtipps oder Fragen?
Wo shoppen oder sitzen Sie am liebsten? Haben Sie einen Geheimtipp, den Sie nicht unbedingt geheim halten möchten? Oder eine Frage? Schreiben Sie Tipp oder Frage einfach in einen Kommentar unterhalb dieses Beitrags.
Hallo. Haben die Geschäfte in der Innenstadt am 30.05.2019 (Christi Himmelfahrt) geöffnet?
Himmelfahrt (Hemelvaart) ist ein ganz normaler Feiertag und die Geschäfte können selbst entscheiden, ob sie geöffnet sind oder nicht. Wenn Sie geöffnet sind, sind die Öffnungszeiten wie an einem „Koopzondag“. IKEA z. B. ist Himmelfahrt von 12 bis 18 Uhr geöffnet.
Ostern und Pfingsten sind Ausnahmen von der Feiertagsregel: Ostersonntag und Pfingstsonntag sind alle Geschäfte per Gesetz geschlossen, dafür sind die Öffnungszeiten an Ostermontag und Pfingstmontag wie an einem normalen Sonntag.
Haben die geschäfte am 1. Juni offen?
Ja. Der 1. Juni ist in diesem Jahr (2019) ein ganz normaler Samstag, oder nicht? Falls es also nicht irgendeinen mir unbekannten Feiertag gibt, sollten die Geschäfte ganz normal geöffnet sein.
Hallo
Hätte auch mal eine Frage und zwar haben die Geschäfte morgen am 8 Dezember geöffnet oder eher nicht ?
Der 8. Dezember ist 2019 ein ganz normaler verkaufsoffener Sonntag (Koopzondag).
Was ist über den Jahreswechsel unbedingt anzusehen?
Ich weiß nicht, was Sie interessiert, wo Sie verweilen und wie lange Sie in Groningen sind, aber was Sie sich auf jeden Fall anschauen sollten ist das neue Forum Groningen. Schon alleine wegen der Aussicht von der Dachterasse.
Besser ist nur die Aussicht vom Martiniturm, aber da ist der Aufstieg etwas mühsamer.
Im Groninger Museum ist eine Ausstellung zum Designer Mendini, der das vor 25 Jahren eröffnete Museum gestaltet hat: Mondo Mendini – die Welt von Mendini.
Gibt es Silvester ein öffentliches Feuerwerk in Groningen?
Und wie lange haben die Geschäfte am 31.12. geöffnet.
Ein zentrales, öffentliches Feuerwerk gibt es nicht, aber in der ganzen Stadt wird kräftig geballert.
Hallo..
Haben die Geschäfte auch am 26.12 geöffnet?
Der zweite Weihnachtsfeiertag ist so’n bisschen wie ein verkaufsoffener Sonntag: Geschäfte dürfen öffnen, aber ob sie es tun oder nicht, bleibt ihnen selbst überlassen.
IKEA ist z. B. von 12 bis 18 Uhr geöffnet und auch Supermärkte haben meist Sonntagsöffnungszeiten.
Kann mir jemand sagen ob Sylvester auch Markt ist und wie lange die Geschäfte auf haben ?
Silvester sollte der Wochenmarkt auf dem Vismarkt ganz normal stattfinden. Auf dem Grote Markt steht dann noch die Eisbahn und deshalb ist da wahrscheinlich weniger los.
Die Geschäfte haben bis etwa 17 Uhr geöffnet.
Siehe auch »Silvester in Groningen«.
Sehr informativ , herzlichen Dank für die Tipps. Also kann ich beruhigt morgen ( Sonntag) shoppen fahren . Haben dann wirklich fast alle Geschäfte geöffnet ?
Freut mich, dass Ihnen der Artikel gefallen hat. Mehr zum verkaufsoffenen Sonntag finden Sie im Artikel dazu, aber zwischen 12 und 17 Uhr sind in der Innenstadt morgen viele Geschäfte geöffnet. Nehmen Sie am besten einen windfesten Regenschirm mit, so supertoll soll das Wetter nicht werden …