Das Forum ist mit Einschränkungen geöffnet.
Im November 2019 hat das Forum Groningen seine Pforten für Besucher geöffnet, und das Warten hat sich gelohnt. Das Gebäude ist außen wie innen überwältigend und auf jeden Fall einen Besuch wert. Oder auch zwei. Los geht‘s mit dem Rundgang.
Das Forum: Öffnungszeiten, Website und Parkhaus
Das Forum Groningen liegt im Herzen der Innenstadt östlich vom Grote Markt. Geöffnet ist es jeden Tag, von Montag bis Samstag ab ab 9 Uhr, am Sonntag ab 10 Uhr. Geschlossen wird es ungefähr eine halbe Stunde nach der letzten Filmvorstellung.
Infos, Bilder und Filme finden Sie auf der offiziellen Website:
- Offizielle Website zum Forum Groningen (english oder nederlands)
- Hinweise zum Thema Coronavirus

Der Eingang ist, solange auf dem Nieuwe Markt rundherum noch gebaut wird, nicht ganz einfach zu finden:
- Vom Grote Markt aus gehen Sie in Martinikerkhof / St. Jinsstraat rechts neben der Martinikirche.
- Hinter dem Restaurant Het Feithuis biegen Sie rechts ab in die Popkenstraat.
- Laufen Sie am kostenlosen Fahrradkeller vorbei und biegen Sie dann links, um das Forum herum.
- Voila. Schon stehen Sie vor dem Eingang.
Mit dem Auto können Sie direkt in die Tiefgarage unter dem Forum. Ob noch Plätze frei sind, können Sie auf der offiziellen Webseite zur Tiefgarage prüfen.
Das Erdgeschoss: Tourist Info und STACH Café
Nach dem Durchqueren der Schiebetüren sind Sie im Erdgeschoss:
- Mitten drin ist die runde, gelbe Infotheke, Anlaufstelle für alle Fragen zum Forum.
- Links dahinter befindet sich das erste Groninger STACH Café (NL).
- Rechts neben dem Eingang ist die Touristinfo, die jetzt Groningen Store heißt (statt nur VVV).
Information und STACH Café Der Groningen Store (= Tourist Info) Panorama: Treppe zum Kiosk/Medialab, Groningen Store, Eingang und Information (gelb)
Auf dem Weg nach oben: Bibliothek, Kinos und mehr
Der Weg vom Erdgeschoss nach oben wird geprägt durch riesige Rolltreppen, viel Glas und einer phantastischen Aussicht auf die Stadt. Das folgende Panorama-Foto bringt das gut rüber.

Als öffentliches Gebäude ist das Forum ein Treffpunkt für alle Groninger und die Stockwerke zwischen Erdgeschoss und Dachterasse sind gefüllt mit diversen Einrichtungen und Attraktionen:
- kiosk mit Zeitungen und Zeitschriften zum Schmökern
- wonderland (für Kinder verschiedenen Alters)
- medialab übers Filme machen (mit Green Screen)
- die über mehrere Etagen verteilte Bibliothek
- fünf verschieden große Kinos und davor das Camera Café
- das Smartlab über neue Technologien
- die Storyworld (das frühere Comic Museum)
- internationale Ausstellungen (ab Oktober 2020 zu Shaun the Sheep!)
- diverse Veranstaltungssäle
Überall dazwischen gibt es Sitz- und Arbeitsplätze, an denen Leute sitzen, reden oder arbeiten und dabei die phantastische Aussicht genießen.
kiosk und medialab (im ersten Stock) Impression der Bibliothek im dritten Stock (Quelle) Das Camera Café im fünften Stock
Die Dachterasse: auf Augenhöhe mit dem Martiniturm
Corona-Update (Stand 13. Juli 2020)
Die Dachterasse ist im Zusammenhang mit der Corona-Krise (1,5m Abstand) für die Öffentlichkeit bis auf weiteres geschlossen und nicht frei zugänglich.
Das Restaurant NOK hat die Genehmigung, die Dachterasse für ihre Gäste zu nutzen. Im Klartext: Momentan können Sie nur auf die Dachterasse, wenn Sie als Gast des Restaurant NOK etwas verzehren.
Der Weg zur Dachterasse führt über Rolltreppen oder Fahrstuhl (hinter der gelben Infotheke). Oben angelangt erwartet Sie das Restaurant NOK, in dem sie kleine oder große Dinge essen und die tolle Aussicht genießen können.
Und noch ein paar Treppenstufen höher ist sie dann, die Dachterasse. Das Forum ist 45 Meter hoch und der buchstäbliche Höhepunkt des Gebäudes ist eben diese Aussichtsplattform.

Am Grote Markt wird noch mehr gebaut
Das Forum ist zwar (fast) fertig, aber auch anderswo am Grote Markt wird sich in nächster Zeit einiges verändern.
Im Osten (vor dem Forum): »The Market Hotel« und »Merckt«
Zwischen dem alten Grote Markt und dem Nieuwe Markt entstehen übrigens noch mindestens zwei weitere bemerkenswerte Gebäude:
- In der Mitte wird ein neues Hotel gebaut. The Market Hotel Groningen wird auf sechs Stockwerken 123 Zimmer haben und voraussichtlich im Frühjahr 2020 eröffnet.
- Neben dem Hotel, an der Ecke zum Poelestraat („Puhlestraat“), entsteht das Merckt mit Wohnungen, einer Bierbrauerei und diversen Cafes. Eröffnung voraussichtlich im Sommer 2020.
Es tut sich was in der Groninger Innenstadt, und ein Besuch im Dezember lohnt sich garantiert. Das Market Hotel ist dann zwar noch nicht geöffnet, aber es gibt ja noch ein paar andere Übernachtungsmöglichkeiten.
Im Norden (neben ABN Amro): »Het Groot Handelshuis«
Auf der nördlichen Seite vom Grote Markt gab es früher das Kaufhaus V & D, das nach der Insolvenz schon seit einigen Jahren nicht mehr richtig genutzt wird. Das Gebäude soll demnächst umgebaut und mit einer modernen Glasfront versehen werden. Im Inneren fliegen die riesigen Rolltreppen raus und werden durch ein enormes Atrium ersetzt.
Unter dem Namen Het Groot Handelshuis soll es dann nach dem Umbau eröffnet werden, mit einem Supermarkt im Erdgeschoss, einem Restaurant im vierten Stock und Büroräumen auf den weiteren Etagen.

Das Beitragsbild stammt von der Presseseite der Website zum Forum Groningen. Weitere Fotos finden Sie auf Exterieurbeelden Forum Groningen.
Schoen dass es diese Info nun auf deutsch gibt!
Fehlt hier nämlich:
visitgroningen.nl – Top 10 Sehenswürdigkeiten
visitgroningen.nl – Orte in der Stadt
Zur Technik noch:
SCIA Engineer und die Konstruktion des Forum
Broschuere (Ausgabe Maerz 2018, 12-seitiges PDF):
Groningen erhält Facelift
Vielen Dank für den Kommentar und die Links.
Gern geschehen 😊. Dass das Forum in den Top 10 auf der Website der Profis von Marketing Groningen noch fehlt ist ja echt witzig, aber das werden die bestimmt bald nachholen. Alles in allem finde ich die neue Website und den neuen Look mit der Schriftart Gronika aber sehr gelungen.
Der Link zum Artikel über die Konstruktion des Forums ist für technisch interessierte Leser sicherlich lesenswert. Vielen Dank dafür.
Und die Broschüre zum Facelift für Groningen kannte ich noch nicht. Die werde ich mir gleich bei einem Kaffee mal genauer anschauen.
Nicht vergessen: die Autotiefgarage und Fahrradtiefgarage.
In der Autotiefgarage gibt es ausser Autos:
der Wirbel (Video auf YouTube dazu)
Falls man selber dort parken moechte:
parkeren050.nl zum Parkhaus Forum
groningenbereikbaar.nl – die aktuelle Verkehrslage in Groningen
Die Tiefgarage unter dem Forum wird im Beitrag zum Parken in der Innenstadt vorgestellt.
Den »Wervel« habe ich beim Ausprobieren des Parkhauses schon live bewundert, aber das Video dazu kannte ich noch nicht. Vielen Dank für den Link. Macht das Parken dort gleich doppelt soviel Spaß (auch wenn ich wohl meist den Fahrradkeller nutze).
Die Live-Karte zum Verkehr wird in folgendem Beitrag beschrieben:
Die Verkehrslage in Groningen. Live!
Links oben auf der Live-Karte Seite kann man z.B. P+R aufklappen oder die Lade-Infrastruktur fuer E-Autos. Die Infos werden dann auf der Karte angezeigt.
Wenn man dann mit der Maus ueber eine P+R Station geht, sieht man, wie viele Plaetze noch frei sind. Falls man draufklickt werden die Einzelheiten zur P+R Station gezeigt, z.B. wie viele Fahrradschliessfachplaetze es gibt, Toiletten, oder eben auch die (E)Busfahrplaene.
Vielen Dank für die Hinweise!
Die Live-Karte ist wirklich phantastisch und ich habe Ihre Tipps in dem Artikel zur Karte ergänzt:
Die Verkehrslage in Groningen. Live!
13 Juli 2020
Ja ich war ganz oben und es war super ohne Getränkezwang. Das bislang schöhnste Gebäude was ich kostenlos betreten durfte Danke sagt Peter aus Hannover
also die Dachterasse gaaaanz oben ist doch nicht zu?
Es sieht so aus 😉
Achtung Nepp: Wir waren im Urlaub im Forum Groningen und wollten auf das Dach, um die Aussicht zu genießen. Leider gerieten wir auf der zweithöchsten Ebene in eine Kneipe. Dort wurden wir zum Bestellen zweier Getränke genötigt, sonst dürften wir nicht auf das Dach. Hier lesen wir, dass es sich um ein öffentliches Gebäude handelt. Das grenzt fast schon an Betrug. Nie wieder!!!
Vielen Dank für den Hinweis! Ich habe das gerade mal recherchiert und den Beitrag oben entsprechend ergänzt.
Zunächst vorab: Das Forum ist (und bleibt) ein öffentliches Gebäude. Das Dach mit Aussicht ist aber im Zusammenhang mit der Corona-Krise (1,5m Abstand) für die Öffentlichkeit bis auf weiteres geschlossen.
Zum »Getränkezwang«: Das Restaurant NOK hat die Genehmigung, das an sich öffentliche aber momentan geschlossene Dach als »Dachterasse« für seine Gäste zu nutzen. So kommt das mit dem »Getränkezwang« zustande.
Ich kann mir vorstellen, dass das auf Sie wie »Nepp« wirkt, aber vielleicht ist die Dachterasse bei Ihrem nächsten Besuch ja schon wieder für alle zugänglich. Es ist wirklich ein schöner Ausblick von da oben.
kommt man im Rollstuhl auch gaaanz nach oben? danke!
Ja, jedenfalls sofern die Fahrstühle zugänglich sind. Vom obersten Stockwerk nach ganz oben gibt es dann eine Art hydraulische Hebebühne.
Mehr zur Zugänglichkeit des Forum für „wheelchairs“ finden Sie auf der Website zum Forum auf der Seite zur Barrierefreiheit.